Am vergangenen Samstag (16.09.) stand für die neu formierte männliche C-Jugend der SGH Waldbrunn/Eberbach der Saisonstart gegen die Mannschaft der JSG Heidelberg 2 an.
Mit einem etwas mulmigen Gefühl startete die Mannschaft das Spiel, waren doch die Vorbereitung und Trainingsspiele nicht optimal verlaufen. Das Team kam gut ins Spiel, und keine Mannschaft konnte sich bis zur zehnten Spielminute absetzen. Doch dann drehten die Jungs der Heimmannschaft auf und bauten den Vorsprung in den nächsten fünf Minuten auf vier Tore aus. Leider konnte dieser bis zur Pause nicht gehalten werden, und mit einem Spielstand von 10:9 für die Heimmannschaft wurden die Seiten gewechselt.
In der Pause wurde die Mannschaft vom Trainerteam eingeschworen, nicht nachzulassen und genauso ihren Handball weiterzuspielen. Gesagt, getan, es wurde ein sehr umkämpftes und enges Match, das jederzeit in die eine oder andere Richtung kippen konnte. So stand es in der 35. Spielminute 14:14. Nun begann eine sehr starke Zeit des SGH-Torhüters, der nicht nur drei 7m-Würfe, sondern auch etliche freie Würfe entschärfen konnte. Im Angriff wurde konsequent gespielt, und so konnte man am Ende einen verdienten 19:16-Sieg einfahren.
Dank einer geschlossenen Teamleistung und einem sehr guten Tag des Torhüters konnte die Mannschaft einen gelungenen Einstand in die Saison feiern.
Die weibliche D-Jugend der SGH Waldbrunn/Eberbach hatte am Samstag 16.09. ihr erstes Saisonspiel in der Bezirksliga 1 gegen die SG Nußloch.
Die Mädels starteten solide in das Spiel. Allerdings merkte man ihnen die Nervosität deutlich an. So konnte sich die SG Nußloch einen 4 Tore Vorsprung erspielen. Die SGH gab jedoch nicht auf und versuchte im Spiel zu bleiben. Leider stand die Abwehr zu löchrig und im Angriff lief nicht viel zusammen. Die Konsequenz war der Pausenstand von 5:9 für die SG Nußloch.
In Halbzeit zwei sah man von Beginn an eine ganz andere Mannschaft. Die Abwehr stand stabil und es wurde um jeden Ball gekämpft. Im Angriff spielte die SGH selbstbewusster und wurde durch Torerfolge belohnt. Durch diese engagierte Spielweise, vor allem in der Abwehr, ließen die Mädchen nur noch 3 Tore der SG Nußloch zu.
Leider war die Hypothek des nervösen Beginns zu groß und so musste sich die SGH mit 9:12 geschlagen geben.
Das nächste Spiel bestreiten die Mädels am Samstag, den 23.09.2023 beim TSV Rot-Malsch. Anwurf ist um 14:30 Uhr in der Rebland-Halle in Malsch.
Für die SGH spielten:
Leonie Stadler, Milla Babakhani, Annabell Münch, Lucy Burkart, Lani Kunze, Zeynep Özdemir, Inken Schilla, Isabel Zimmermann, Edda Schäfer
Am Donnerstag, 20.07.2023 fand turnusgemäß die Generalversammlung der Handballgesellschaft Eberbach im eigenen Vereinsheim statt. Durch den kurzfristigen Ausfall des ersten Vorsitzenden Thomas Neuer übernahmen Spielausschussvorsitzender Sascha Menges und Schriftführer Lukas Fischer, nach Zustimmung der Anwesenden, die Leitung der Veranstaltung. Neben dem Ehrenvorsitzenden Roland Scheurich, durften die beiden die Ehrenmitglieder Christa und Ludwig Baier, Ulrich Silberzahn und weitere 16 Mitglieder begrüßen.
In dem verlesenen Bericht des ersten Vorsitzenden Thomas Neuer wurde über die allgemeine Situation im Verein berichtet. Vor allem die schwierige personelle Situation in Bezug auf aktiven Mitgliedern, sowohl in der Vorstandschaft, als auch im Trainierbereich, bereiten dem Verein mehr und mehr Probleme. Es werden immer mehr Aufgaben auf weniger Schultern verteilt. Ferner schilderte Thomas Neuer, dass neue Investitionen rund um das Vereinsheim kurz- und mittelfristig anstehen und im neuen Vereinsjahr z.T. umgesetzt werden sollen. Auch außerhalb des Handballs ist der Verein aktiv. Neben der Gruppe „Sport und Krebs“, geleitet von Sabine Kaschper ist sowohl die Gymnastikgruppe, als auch die Stuhlgymnastikgruppe unter der Führung von Christa Baier ein Angebot, das sehr positiven Anklang findet. Im Abschluss seiner Rede dankte Neuer allen Helfern, Trainern, Sponsoren und Gönnern für die Unterstützung und Arbeit im Verein.
Spielausschussvorsitzender Sascha Menges berichtet von der vergangen Saison 2022/23, die erfreulicherweise ohne Spielausfälle oder Saisonabbruch wie gewohnt durchgeführt werden konnte. Die Herrenmannschaft, unter Leitung von Spielertrainer Christian Hildenbrand, ging in der 4. Bezirksklasse auf Punktejagd und wurde mit einem dritten Platz belohnt, was nur knapp dem selbst vorgegeben Ziel verfehlte. In der neuen Runde bleibt die Mannschaft rund um den Trainer im Großen und Ganzen erhalten. Menges dankte in seinem Bericht zudem unserem Schiedsrichter Jens-Uwe Beigel, der als Unparteiischer alle Heimspiele der Herren geleitet hatte. Denn seit letzter Runde liegt in den unteren Klassen die Organisation der Schiedsrichter in der Verantwortung der Heimmannschaft und wird nicht mehr vom Handballkreis übernommen.
Die Damenmannschaft der SGH Waldbrunn-Eberbach wird nach dem souveränen Tabellenplatz 2 auch in der kommenden Runde wieder in der Landesliga aktiv sein. Auch hier bleibt die Mannschaft samt Tainer-Team ähnlich wie die Runde zuvor, wobei die Einbindung der A-Jugend weiter forciert werden soll.
Der Jugendbereich wird in 2023/24 mit mehr Mannschaften als zuvor am Spielbetrieb teilnehmen. Neben weiblich B- und D-Jugend gehen auch im männlichen Bereich E- und C-Jugend auf Punktejagd. Im Bereich der Minis sind derzeit in beiden Stammvereinen HG Eberbach und SG Waldbrunn rund 75 Kinder aktiv, die auf Minispielfesten ihre ersten Erfahrungen sammeln können.
Kassenwärtin Stela Dochitescu konnte von einem guten Vereinsjahr 2022/23 berichten. Die HGE ist wirtschaftlich stabil aufgestellt.
Sabine Kaschper, die unter anderem auch das Amt des Jugendvorstands innehat, konnte im Rückblick eine positive Bilanz ziehen. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen steigt – die Anzahl der Trainer und Betreuer jedoch leider nicht im passenden Verhältnis. Auch sie rief zum aktiven Unterstützen im Jugendbereich auf, da dieser von essenzieller Bedeutung für die Fortführung des Vereins ist.
In seinem Jahresrückblick gab Vergnügungsausschussvorsitzender Philipp Walter einen Abriss über die durchgeführten Veranstaltungen. Die Weihnachtsfeier fand zum ersten Mal in der Gaststätte Nachspielzeit im Sportheim des ESC statt. Dies ist, aufgrund des positiven Feedbacks, auch für dieses Jahr wieder so geplant. Die Weihnachtsfeier findet am Samstag, 02. Dezember 2023 statt. Auch an den Faschingsumzügen in Hirschhorn und Eberbach nahm die HGE samt SGH wieder teil.
Das 1. Maifest lockte bei gutem Wetter viele Besucher ans Vereinsheim der HGE. Ähnlich wie beim darauffolgenden Frühlingsfest, waren zum Ende hin fast alle Speisen, trotz Erhöhung der Menge im Vergleich zum Vorjahr, weitestgehend ausverkauft.
Joachim Kaschper führte die Entlastung des Vorstands durch. Kassenwartin Stela Dochitescu und Spielausschussvorsitzender Sascha Menges wurden einstimmig widergewählt. Leider blieb der Posten des zweiten Vorsitzenden zum wiederholten Male unbesetzt. Erfreulicherweise konnte Mick Lenz als Vorstandsmitglied zur besonderen Verwendung – ZbV – ins Team gewonnen werden.
Das im Jahr 2025 anstehende 100-jährige Vereinsjubiläum der Handballgesellschaft ist im Verein schon präsent und wird aktiv bearbeitet. Es wurden Ausschüsse gegründet, um verschiedene Events und Aufgaben rund um das Jubiläum zu organisieren. Als Termin dafür kann das Wochenende vom 11. bis 13. Juli 2025 schon mal vorgemerkt werden.
Die Damen und Herren befinden sich derzeit schon in der Vorbereitungsphase für die neue Runde. Auf die im September beginnende Saison 2023/24 freuen sich sowohl die Senioren als auch die Kinder- und Jugendlichen bereits heute.
Auf dem Foto ein Teil der Vorstandschaft vor dem neuen Spielgerät am HGE-Vereinsheim, von links nach rechts:
Sabine Kaschper, Stela Dochitescu, Sascha Menges, Philipp Walter, Lukas Fischer
Zu einem gemütlichen Rundenabschluss luden die Handballvereine der HG Eberbach und der SGH Waldbrunn-Eberbach ihre Mitglieder am vergangenen Samstag in das vereinseigene Handballerheim ein. Bei dem Sprung in die Hüpfburg oder auf die Wasserrutsche verlebten die Jugendlichen einen sonnigen Nachmittag. Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee und Kuchen. Beim gemeinsamen Grillen mit den beiden Seniorenmannschaften ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Nach der Sommerpause freuen sich alle aktiven Spielerinnen und Spieler gemeinsam in die neue Runde zu starten.
Für die neu zusammengesetzte Mannschaft der weiblichen D-Jugend
der SGH Waldbrunn/Eberbach standen am Sonntag, den 14.05.2023 die
Qualifikationsspiele zur Bezirksliga 1 in Leimen auf dem Spielplan.
Das erste Spiel wurde gegen die HSG Dielheim/Malschenberg bestritten
und konnte, obwohl es ein sehr nervöser Beginn der Partie war,
erfolgreich gestaltet werden. Die SGH-Mädels konnten sich knapp mit
8:6 durchsetzen. Gestärkt durch diesen Auftaktsieg galt die volle
Konzentration auf das nächste Spiel gegen den TV Brühl. Man ließ von
Anfang an nichts anbrennen und gewann dieses Match mit 12:0.
Im alles entscheidenden Spiel um den Gruppensieg ging es gegen den
Turniergastgeber KuSG Leimen. Auch hier konnten die SGH-Mädels
einen souveränen und ungefährdeten Sieg mit 9:4 einfahren.
Somit stand der Gruppensieg fest und die weibliche D-Jugend
qualifizierte sich sehr überzeugend für die Bezirksliga 1.
Für die SGH spielten und siegten:
Edda, Lilly, Inken, Leonie, Felia, Lani, Lucy, Annabell, Zeynep, Isabel
Traditionell wird im Vereinsheim der Handballer am 1. Mai gefeiert. Bei bestem Wanderwetter empfingen die Handballer ihre Gäste mit Bier, Steak, Bratwurst, Pommes und ab Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Ebenso wurde an diesem Tag auch ein Kletterturm eingeweiht von dem die Kinder regen Gebrauch machten sowie sich auf der großen Wiese mit Ballspielen betätigten.
In mühevoller Arbeit wurde das Vereinsheim der HGE in den Tagen zuvor vorbereitet und von vielen fleißigen Helfern hergerichtet.
Pünktlich um 9:30 liefen die ersten Gäste ein und der festbetrieb konnte starten. Mit zunehmender Dauer füllten sich alle Sitzplätze, alle Sitzmöglichkeiten wurden genutzt um sich nach einer Wanderung auszuruhen. Mittags in der Hochzeit kam das Küchen- und Servicepersonal an seine Grenzen. Spontan sprangen noch einige Helfer ein um den Ansturm zu bewältigen. Mit weit über 450 Besuchern war das Fest überdurchschnittlich gut besucht.
Gegen späten Nachmittag hieß es dann „Rien ne va plus – nichts geht mehr“ die Vorräte neigten sich dem Ende. Steak, Bratwurst, Pommes waren ausverkauft, die letzten Kuchenstücke fanden ihre Besitzer, Aperol und Lillet gingen zur Neige. Pünktlich mit Ender der Feierlichkeiten wurde auch das letzte Fass leer.
Alles in Allem ein gelungenes Fest der Handballer zum 1. Mai. Ein besonderes Dankeschön gilt den Helfern. Die Verantwortlichen freuen sich auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: Am ersten Mai geht’s wieder zu den Handballern.
Am Sonntag den 23.04. fand das letzte Minispielfest des Handballkreises in Bammental statt.
Die SGH Waldbrunn/Eberbach nahm dort mit gut 20 Kinder aus Waldbrunn und 20 Kinder aus
Eberbach teil.
Die Kinder waren wieder mit vollem Eifer und Ehrgeiz dabei. Das Handballspiel klappte nun
sehr gut, die Mannschaften hielten zusammen und es wurde gepasst, gespielt, verteidigt und
angegriffen wie bei den Großen. Natürlich hat man auch geworfen und viele Tore erzielt, die
man dann zusammen bejubelte.
Wie immer war aber der Spaß am Handball und das gemeinsame Spielen mit den Freundinnen
und Freunden, aber auch mit den Kindern der anderen Mannschaften aus Leimen und
Bammental das wichtigste.
Bei den Minis werden die Kinder aus Waldbrunn und Eberbach noch getrennt trainiert, erst ab
der E- Jugend beginnt dann das gemeinsame Training.
Dieses Mal spielten auch Mannschaften aus Eberbach und Waldbrunn gegeneinander, auf den
Bilder die Mannschaft aus Waldbrunn in blau und aus Eberbach in grün.
Am 26.02.2023 fand in Leimen das erste Minispielfest der Saison statt, an dem die SGH Waldbrunn/Eberbach mit 20 Kindern aus Eberbach teilnahm.
Die Kinder hatten wieder sehr viel Spaß bei den Spielen und den Spielstationen, bei dem von Leimen bestorganisierten Turnier.
Für viele Mädchen und Jungs war es das erste Mal, dass sie bei einem „richtigen Handballspiel“ teilnahmen und so war die Vorfreude aber auch die Aufregung sehr groß. Besonders bei den Größeren dauerte es dann auch etwas bis man das gelernte aus dem Training ins Spiel umsetzten konnte. Von Spiel zu Spiel wurde es dann besser und wurde den Gegnern immer gleichwertiger.
Die Superminis legten gleich richtig gut los und konnten am ersten Spieltag schon Siege einfahren.
Wobei alle Kinder Sieger waren. Es hat doch sehr viel Spaß gemacht und im Spiel kann man sehr viel mehr lernen als in jedem Training.
Das nächste Spielfest findet in Eberbach in der Hohenstaufenhalle am 25.03.2023 ab 10:00 Uhr statt, Besucher sind immer willkommen, wir freuen uns darauf.
Für das Minitrainierteam
Joachim Kaschper
Am letzten Training vor den Weihnachtsferien der Handball-Minis und Superminis wurde auch die besondere Adventszeit nicht vergessen. Nach spielerischen Übungen mit Sportgeräten und Bällen feierten die Minis und Superminis der Handballgesellschaft Eberbach gemeinsam mit ihren Eltern und Trainern eine kleine Weihnachtsfeier. Mitgebrachte Plätzchen und Kuchen der Eltern ließen keine Wünsche offen. Als große Überraschung besuchte der Nikolaus die Kinder, die dem Nikolaus zunächst ein kleines Ständchen vorsangen, bevor sie sich über die kleinen Geschenke im Nikolaussack freuten. Nach einem schönen vorweihnachtlichen Zusammensein verabschiedeten die Trainer Sabine Kaschper und Sascha Menges die Handballkinder in die wohlverdienten Ferien.
Unser Dank geht insbesondere an den Besuch vom Nikolaus, der sehnlichst von den kleinen Sportlern erwartet wurde.
Allen Familien und Freunden wünschen die Trainer der Minis und Superminis frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2023. Wir freuen uns darauf euch alle im nächsten Jahr gesund und gut erholt wieder in der Sporthalle begrüßen zu dürfen.
Zu einem besonderen Event lud die Handballgesellschaft Eberbach am vergangenen Wochenende ihre Minis und Superminis ein. Fast 30 Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren durften die besondere Atmosphäre als Einlaufkinder erleben. Die Kids warteten gespannt und aufgeregt in den Katakomben auf die erste Herrenmannschaft der HG Eberbach. Ausgestattet mit einem bunten Heliumballon und jeder Menge Adrenalin betraten die Jungen und Mädchen nun Hand in Hand mit der Herrenmannschaft die vollbesetzte Hohenstaufenhalle. Unter dem Jubel der vielen Familien, Freunden und Fans, die sich auf der Tribüne versammelt hatten, gab es strahlende Kinderaugen. Ausgestattet mit einer kleinen Überraschung wurden Videos und Bilder von den kleinen und großen Handballern gemacht. Anschließend liefen die Kids wieder zurück an den Spielfeldrand, wo sie gemeinsam mit ihren Familien das spannende Derby gegen den TB Neckarsteinach verfolgen konnten. Durch diese Unterstützung getragen, gewannen die Herren ihr Heimspiel und zeigten dem Handballnachwuchs, wie es später mal sein könnte. Ein Event für die Kinder, an das sich die kleinen Handballer sicher noch eine ganze Weile erinnern werden.
Am Sonntag, den 6.11.22, hatte die neugegründete männliche E-Jugend der SGH Waldbrunn/Eberbach, wieder einen Spieltag in der Aufbaurunde.
Im ersten Spiel war der Gegner wieder Sandhausen und wieder konnte man gegen diese nicht gewinnen. Nach einem sehr abwechslungsreichen Spiel, musste man sich dann doch mit 2 zu 9 Toren geschlagen geben.
Im zweiten Spiel war es dann soweit, gegen die JSG Heidelberg II konnte man 14 zu 6 gewinnen. Somit konnte der erste Sieg gefeiert werden, die Jungs waren happy.
Auch die Verantwortlichen waren zufrieden, zeigte sich doch, dass vieles aus den Übungen des Trainings umgesetzt wurde.
Joachim Kaschper
In ihrem letzten Heimspiel für das Kalenderjahr 2022 empfingen die HGE Herren den Nachbarn aus Neckarsteinach zum Neckartal Derby.
„Wir sind klarer Favorit, aber diese Situation ist auch brandgefährlich“, so Christian Hildenbrand in der Ansprache vor dem Spiel. Doch sein Team ließ ihn an diesem Abend nicht im Stich und überzeugte auf ganzer Linie.
Zum Soundtrack Top Gun Maverick betraten die HGE Herren mit den aufgeregten Einlaufkindern aus Minis und Superminis der Handballgesellschaft die vollbesetzte HSG-Halle, eine besondere Geste der Hausherren, die den kleinen Handballern ein großes Spiel zeigen wollten.
Die HGE war sofort im Spiel. Nach gerade 10 gespielten Minuten führte das Team 7:2. Die Rollen waren klar verteilt. Auf jede Situation hatten die Handball Herren aus Eberbach eine passende Lösung. Mit einer 9-Tore Führung gingen die Mannschaften in die Halbzeitpause.
Im zweiten Abschnitt folgten die stärksten zehn Minuten der Gäste aus Neckarsteinach. Doch auch diese Phase überstand das Team nahezu unbeschadet und startete spätestens ab der 55. Spielminute nochmals ihren Turbo. Sechs Tore in Folge besiegelten den deutlichen 33:19 Endstand.
Nun gilt es auch bis Weihnachten auswärts auf Punktejagd zu gehen. In Walldorf, Kirchheim und im Rückspiel in Neckarsteinach gilt es die gleiche Leistung abzurufen, um Zählbares aus der Ferne mitzunehmen.
Für die HG spielten:
Daniel Ackermann (Tor), David Badziong (Tor/1), Jakob Schulz, Christian Hildenbrand (5), Sascha Menges (3), Markus Balzer (1), Philipp Walter (2), Meik Kessler (9), Kevin Dietz, Simon Scherzinger (1), Tom Zimmermann (2), Thomas Richter (3), Patrick Weber (6), Mick Lenz (1)
Nach drei Unentschieden zählte für die HGE am vergangenen Samstag nur ein Sieg gegen die dritte Reserve aus Wieblingen.
Ab der ersten Spielminute war die HG Eberbach an diesem Tag Herr im eigenen Hause. Nur fünf Minuten benötigten die Hausherren um die Anzeigetafel auf 4:0 Toren zu stellen. Schnell wurde klar, dass die Mannschaft heute zwei wichtige Punkte einfahren wollte. Aus einer stabilen Abwehr heraus, setzten die Hausherren den Gegner immer wieder unter Druck. Mit einem 14:6 gingen die Mannschaften in die Pause, wobei der Halbzeitstand noch deutlicher hätte ausfallen können, wenn das HGE-Team ihre freien Chancen besser verwertet hätten.
Der Gast aus Wieblingen steigerte sich in der zweiten Halbzeit. Mit einer offensiveren Abwehrdeckung versuchten die Gäste nun das gute Angriffsspiel der HGE zu stören. Dies gelang nur zeitweise. Die HGE baute ihre Führung auf zwischenzeitlich 10 Tore aus und gewann souverän mit 24:15 Toren. Herausragend waren Meik Kessler, der mit 8 Toren bester Eberbacher Werfer war und Mick Lenz, der eines seiner besten Handballspiele zeigte und mit 6 Treffern erfolgreich war.
Jetzt gilt es die Kräfte für das letzte Heimspiel am 06.11. gegen den Nachbarn aus Neckarsteinach zu sammeln.
Für die HGE spielten:
D. Ackermann (Tor), D. Badziong (Tor), S. Menges, L. Fischer (3), M. Balzer, J. Menges (2), P. Walter (2), M. Kessler (8), J. Schulz, S. Scherzinger, T. Zimmermann, T. Richter (3), M. Lenz (6)
Am Samstag nahm die neugegründete männliche E-Jugend der SGH Waldbrunn/Eberbach, am ersten Spieltag der Aufbaurunde teil.
Für fast alle der Handballer der SGH Waldbrunn/Eberbach war es das erste Spiel überhaupt, was man auch deutlich merkte. Die Abstimmung stimmte nicht und viele Bälle kamen nicht an, so das dieses Spiel hoch mit 0 zu 19 Toren gegen Viernheim verloren wurde.
Im zweiten Spiel gegen Sandhausen lief es dann besser und man lag lange in Führung, verlor dann aber noch mit 4 zu 5 Toren.
Die noch sehr jungen Jungs wollten unbedingt gewinnen und gaben alles, der Ehrgeiz und die Power war vorhanden und man will bei den nächsten Spielen den ersten Sieg einfahren.
Die Trainer und Betreuer waren sehr zufrieden und wünschen sich weiterhin eine so gute Teilnahme und fleißigen Trainingsbesuch.
Joachim Kaschper
Der Vorsitzende der SGH Waldbrunn/Eberbach erhält als erster den BHV ASS Award in der Kategorie „Ehrenamt“
Eberbach. Die Überraschung stand Uwe Weis ins Gesicht geschrieben, glaubte er doch bis zuletzt, er sollte sich für ein Abendessen mit seiner Frau etwas eleganter anziehen. Unter diesem Vorwand brachte man ihn dazu, die ansonsten legere Kleidung beim Handball-Heimspieltag diesmal im Schrank zu lassen. Denn ein Heimspieltag der SGH Waldbrunn/Eberbach ist ohne den Vorsitzenden seit Jahren kaum vorstellbar. Für sein ehrenamtliches Engagement seit 1978 wurde der Vorsitzende der SGH am Sonntag mit dem BHV ASS Award 2022 des Badischen Handballverbands ausgezeichnet. Eine Ehre, die in diesem Jahr nur zwei Personen im Bereich des BHV zuteilwurde.
Der BHV ASS Award wurde in diesem Jahr ins Leben gerufen. Mit ihm sollen überaus engagierte Persönlichkeiten in den Kategorien Ehrenamt, Schiedsrichter und Spieler ausgezeichnet werden. Uwe Weis ist damit der erste Ehrenamtler, der mit dem Preis ausgezeichnet wurde. Und nur eine von zwei Personen im Bereich des Badischen Handballverbandes. Neben ihm wurde noch ein Trainer aus Birkenfeld geehrt, so Sebastian Krieger. Der Vizepräsident Jugend des Badischen Handballverbands nahm die Ehrung vor.
Die Verdienste und Tätigkeiten von Uwe Weis in den vergangenen 44 Jahren seines ehrenamtlichen Engagements aufzuzählen hätte wohl den Rahmen gesprengt. Nur soviel: 1978 war er Gründungsmitglied der SG Waldbrunn und einer der drei Vorsitzenden. Aktuell ist er Vorsitzender der SGH Waldbrunn/Eberbach.
Neben einem Trikot mit dem Aufdruck „BHV ASS 2022 – Ehrenamt des Jahres“ und einer Glasmedaille gab es noch als Anerkennung 200 Euro vom BHV und einen Gutschein über 50 Euro vom Ausrüster. „Der dürfte ohnehin den Weg in den Verein finden“, zeigte sich Krieger überzeugt.
Auch Waldbrunns Bürgermeister Markus Haas und die SG-Vorsitzende Annette Pröger ließen es sich nicht nehmen, Uwe Weis zu der Auszeichnung zu gratulieren.
Quelle: Eberbacher Zeitung (Peter Bayer)
https://www.badischer-hv.de/home-details/news/badischer-handballverband-zeichnet-uwe-weis-aus
Bildunterschrift: Sebastian Krieger, Vizepräsident Jugend im BHV (2.v.l.), zeichnet den SGH-Vorsitzenden Uwe Weis (3.v.l.) mit dem BHV-Ass-Award aus. Zu den Gratulanten zählen auch Thomas Neuer (l.), Sascha Menges (4.v.l.), Waldbrunns Bürgermeister Markus Haas (3.v.r.), SG Waldbrunn-Vorsitzende Annette Pröger und Sabine Kaschper (r.). Foto: Bayer
Im zweiten Spiel der Saison gegen den TV Eppelheim steht es am Ende unentschieden. Ein meist kampfbetontes und nicht immer faires Spiel findet keinen Sieger.
Der Gast aus Eppelheim, bestückt aus vielen erfahrenen Spielern, kam gut in die Partie. Die HGE konnte bis zur elften Minute beim Stand von 5:5 mithalten, musste dann aber den Gast auf drei Tore davonziehen lassen. Doch ab der zwanzigsten Minute erhöhte die HGE nun kontinuierlich die Schlagzahl und glich zum 11:11 wieder aus.
Auch in der zweiten Halbzeit erwischte der Gast den besseren Start und führte erneut mit drei Toren. Doch nun folgten die bisher besten zwanzig Minuten der Hausherren. Aus einer stabileren Abwehrformation, einem gut aufspielendem Daniel Ackermann im Tor und den beiden Haupttorschützen Meik Kessler und Sascha Menges, die gemeinsam 18 der 21 Toren erzielten, wurde der Rückstand aufgeholt. Am Ende blieben der HG Eberbach noch 8 Sekunden, um das Spiel für sich zu entscheiden, doch leider scheiterten die Hausherren am gegnerischen Torwart. So stand am Ende ein gerechtes 21:21 auf der Anzeigetafel.
Für die HGE spielten:
Jakob Schulz, Christian Hildenbrand, Sascha Menges (5), Lukas Fischer (1), Jonathan Menges, Philipp Walter (1), Meik Kessler (13), Daniel Ackermann (Tor), Kevin Dietz, Tom Zimmermann, Thomas Richter (1), Patrick Weber
Zu ihrem ersten Heimspiel nach der Sommerpause empfing die HG Eberbach die dritte Mannschaft aus Sinsheim. Schon vor der Partie war klar, dass die Herren aus Sinsheim auch Spieler aus ihrer ersten Mannschaft dabeihatten und es ein hartes Stück Arbeit werden würde, beide Zähler in den eigenen Reihen zu behalten.
Die ersten Minuten waren geprägt von Nervosität und Ballverlusten. Die HG Eberbach profitierte von ihrer gut gestaffelten Abwehr und führte nach 10 Minuten mit 5:3. Keiner der Mannschaften konnte sich in dieser Phase des Spiels absetzen. Der TV Sinsheim wechselte durch und es gelang ihnen zum 8:8 nach 20 Minuten auszugleichen. Doch es folgte nun die beste Phase der HG Eberbach. Gute Spielzüge und sehenswerte Treffer führten zum 16:12 zur Pause.
In der zweiten Halbzeit wollte die HGE ihre Führung ausbauen und das Spiel für sich entscheiden. Doch der TV Sinsheim kam immer besser in die Partie und nutzte die vielen frei verworfenen Torwürfe auf Seiten der Heimmannschaft. Sie glich in der 57 Minuten aus und ging sogar mit 23:24 in Führung. Doch Tom Zimmermann besiegelte in der 59. Minute das Unentschieden. Beide Mannschaften können mit der Punkteteilung zufrieden sein.
Für die HGE spielten:
Hildenbrand (1), S. Menges, Fischer (2), Balzer (2), J. Menges (1), Walter, Kessler (11), Ackermann (Tor), Dietz, Weis, Scherzinger (1), Lenz, Zimmermann (1), Weber (5)
Am Freitag den 02.09.22 fand der Ferienspaß „Spiel und Spaß mit Handball“ statt.
10 Kinder hatten sich hierzu angemeldet und waren danach begeistert. „Hat Riesenspaß gemacht, mal was ganz anders, es war sehr schön aber auch anstrengend“, waren die Aussagen der Kinder zwischen 6 -9 Jahren.
Die Handballer der SGH Waldbrunn/Eberbach führten die Mädchen und Jungs in den Handballsport ein, machten Übungen mit dem Ball und anderen Trainingsgeräten. Besonders Spaß machten dabei die Übungen mit dem Trampolin und dem Schwungtuch. Zum Schluss wurde dann auch noch richtig Handball gespielt. Gewinner waren alle, sowohl die Kinder als auch die Betreuer, denen es auch richtig Vergnügen machte, zuzusehen wie die Teilnehmer mit Ehrgeiz, Power und viel Spaß dabei waren.
Das HGE-Projekt "Sport und Krebs" wurde von der Volksbank Neckartal bei den "Sternen des Sports" 2022 mit einem Sonderpreis bedacht.
Endlich konnten die Kinder mal wieder eine ganze Runde in den Eberbacher Sporthallen
Handball spielen. Es wurde gerannt, geturnt, mit dem Ball geworfen und Tore erzielt
und natürlich auch Handball gespielt. Die Junghandballer im Alter von 2 bis 8 Jahren
konnten voller Motivation und Ehrgeiz zeigen, was sie können. Und um diese tolle
Runde gebührend zu beenden, feierte die Jugend rund um die Trainer Sabine Kasper,
Joachim Kasper und Sascha Menges im Vereinsheim der HGE ihren Rundenabschluss.
Viele Handballer erschienen mit ihren Eltern. Bei bestem Wetter konnte das große
Kuchenbuffet erobert und die Spielgelegenheiten getestet werden. Neben den
Seifenblasen, Hüpfbällen und Springseilen durfte der Handball natürlich nicht fehlen.
Auch beim Gummistiefelweitwerfen zeigten Groß und Klein welche Kraft im Wurfarm
steckt. Mit einem leckeren Eis verabschiedeten sich alle in die großen Sommerferien.
Wir bedanken uns für eine tolle Runde der Jugend und freuen uns auf die nächste Runde
ab September.
Eure Trainer der SGH Jugend
Trotz einer knappen 23:25 Niederlage gegen den Tabellendritten aus St. Leon/Reilingen dürfen sich die HGE Herren freuen: Der Klassenerhalt ist geschafft.
Nach dem wichtigen Heimsieg gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten SG Walldorf Astoria (19:18) vor einer Woche und der knappen Auswärtsniederlage gegen die Mannschaft aus Rot (24:18) war der Klassenerhalt nur ein Sieg entfernt. Die zweite Mannschaft aus St. Leon/Reilingen, die bereits den Aufstieg in die zweite Bezirksliga knapp verpasst hat, war am vergangenen Wochenende zu Gast in der Hohenstaufenhalle.
Patrick Weber eröffnete mit einem sehenswerten Treffer die Partie. Eine spannende und abwechslungsreiche Begegnung, die zu jedem Zeitpunkt sportlich fair geführt wurde, entwickelte sich zu einem echten Krimi. Keine der Mannschaften konnte sich absetzen. Folgerichtig gingen die Mannschaften mit einem Spielstand von 12:12 in die Pause.
Nach der Pause erwischte der Gast aus St. Leon/Reilingen den besseren Start und erhöhte das Tempo. Beim Stand von 14:17 zog der Tabellendritte auf drei Tore davon. Doch die HG Eberbach kämpfte sich wieder auf 21:22 heran. Die Herren versuchten nun alles, um den drohenden Abstieg zu verhindern. Die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken und gewannen das Spiel souverän mit 23:25 Toren.
Trotz der Niederlage bekam die HGE Schützenhilfe aus Rot, die im Parallelspiel die SG Walldorf ebenfalls besiegte. So konnte am Abend und am 1. Mai ausgiebig der Klassenerhalt gefeiert werden.
Für die HG Eberbach spielten: Daniel Ackermann (Tor), Lars Kornher (1), Sascha Menges, Jan Eiben (5), Lukas Fischer (4). Markus Balzer (1), Jonathan Menges (1), Philipp Walter (4), Meik Kessler (5), Kevin Dietz, Mick Lenz, Tom Zimmermann, Stephan Deuser, Patrick Weber (2)
Zu ihrem vorletzten Auswärtsspiel reiste das Team der HGE zum Aufstiegsfavoriten nach Malschenberg. Nach einer deutlichen Niederlage am vergangenen Wochenende gegen die TSV Malschenberg, war sich die Mannschaft um Lukas Fischer und Sascha Menges bewusst, dass im Rückspiel nur geringe Siegchancen bestanden. Der TSV Malschenberg, der Chancen auf die Meisterschaft und somit den Aufstieg hat, bezwang auch an diesem Abend die HG Eberbach deutlich mit 34:17 Toren. Erfreulich an diesem Spiel war, dass sich alle neun Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Nach einer kurzen Osterpause kommt es am kommenden Donnerstag zum entscheidenden Spiel. Zu Gast in der Hohenstaufenhalle ist die SG Walldorf Astoria. Mit nur einem Punkt Rückstand kann die HGE an Walldorf mit einem Sieg vorbeiziehen und somit aus eigener Hand den Abstieg verhindern. Spielbeginn ist am Donnerstag, 21.04.2022 um 19.30 Uhr. Eine spannende Partie ist zu erwarten.
In Malschenberg spielten:
Daniel Ackermann (Tor), Yannick Haas(2), Sascha Menges(1), Lukas Fischer(1), Jonathan Menges(2), Mick Lenz(2), Kevin Dietz(1), Markus Balzer (2), Philipp Walter (5), Tom Zimmermann (1)
Die HG Oftersheim/Schwetzingen schlägt die HG Eberbach auf heimischem Parkett mit 27:14 (14:6).
Nach einer dreimonatigen Coronapause bleibt die HG Eberbach auswärts weiter sieglos. Mit einer konzentrierten Leistung startete die HG Oftersheim/Schwetzingen in das Spiel und führte nach der Anfangsviertelstunde mit 6:2. Das Spiel war auf beiden Seiten geprägt von vielen technischen Fehler, was meist auf den völlig verharzten Ball zurückzuführen war. Zur Halbzeit stand es 14:6.
In der zweiten Hälfte versuchte die Mannschaft mit zwei Kreisläufern zu agieren. Nun war das Team besser im Spiel. Doch sehenswerte Spielzüge brachten nicht den gewünschten Torerfolg. Die Heimmannschaft konnte ihre Führung weiter ausbauen und gewann am Ende auch verdient in der Höhe mit 27:14.
Die nächsten Heimspiele stehen nun an, die aber leider ohne Zuschauer stattfinden werden. Am Samstag erwartet die HGE das Team aus Lussheim, in der kommenden Woche steht das Heimspiel gegen Schwarzbachtal an.
Für die HG Eberbach spielten: Jan Eiben (6), Meik Kessler (2), Sascha Menges (1), Jonathan Menges (1), Yannick Haaß (1), Lukas Fischer (1), Kevin Dietz (1), Markus Balzer (1), Tom Zimmermann, Mick Lenz, Daniel Ackermann
Um weitere Punkte zu sammeln, traten die HGE Herren ihre weiteste Auswärtsreise an. Beim Tabellenführer der dritten Kreisliga, der HSG Lussheim, wusste das Team, dass es schwer werden würde, Zählbares mitzunehmen.
Die HGE fand schwer ins Spiel. Es dauerte acht Minuten bis sie zum ersten Mal vor dem gegnerischen Torwart erfolgreich war. Fehlende Konzentration und mangelnde Chancenauswertung prägten das Spiel auf beiden Seiten. Dennoch verstanden es die Gastgeber aus Lussheim, mit dem völlig verharzten Spielball, sich Tor um Tor abzusetzen. Der 7-Tore Rückstand zur Halbzeit (14:7) war bereits eine kleine Vorentscheidung.
Nach der Halbzeitpause wollte die Mannschaft es besser machen. Dies gelang auch bis zur 46. Minute Die Abwehr stand besser und im Angriff konnte das Team ihre wenigen Chancen vor dem gegnerischen Torwart nutzen. Doch dann folgte die schlechteste Viertelstunde der HGE. Bälle wurden zu einfach verloren, technische Fehler schlichen sich ein. Die Gastgeber kamen zu einfachen Tempogegenstößen und warfen acht Tore in Folge. Mit einer deutlichen 27:12 Niederlage musste das kämpfende Team aus Eberbach die Heimreise antreten.
Sollte der Spielbetrieb aufrecht erhalten bleiben, folgt bereits am kommenden Sonntag die nächste schwere Aufgabe in Eschelbronn, gegen die SG Schwarzbachtal.
Es spielten: David Badziong (Tor), Daniel Ackermann (Tor), Yannick Haas, Lars Kornher (3), Sascha Menges (3), Lukas Fischer (3), Jonathan Menges, Meik Kessler (3), Mick Lenz, Tom Zimmermann, Kevin Dietz
Die HG Eberbach dankt der Volksbank Neckartal eG für die Spende im Rahmen des Förderprogramms für Vereine im Jahr 2021.
Die HG Eberbach und SGH Waldbrunn/Eberbach laden alle Spieler, Mitglieder und Gönner
recht herzlich zur diesjährigen Winterfeier ein. Die Feier findet am Samstag, den 04.12.2021
im Restaurant Little Italy, Alter Markt 6 in Eberbach statt. Einlass ist ab 18:00 Uhr,
Beginn der Feier ca. 19:00 Uhr. Die Teilnehmeranzahl ist in diesem Jahr etwas begrenzter als in den Jahren zuvor, unter anderem auch Corona geschuldet.
Bitte zur verbindlichen Anmeldung das aufgeführte Anmeldeformular ausfüllen, den Essenswunsch für das Hauptgericht und die Nachspeise angeben und bis spätestens 20.11.2021 per Mail an hge-winterfeier@gmx.de zurücksenden. Alternativ kann das Formular auch bei Sarah Sigmund oder Vanessa Brose abgegeben werden.
Um den Ablauf so unkompliziert wie möglich zu gestalten bitten wir am Abend der Winterfeier die veranschlagten 25 € pro Person für das 3-Gänge Menü (gemischte Vorspeiseplatten/ Hauptgericht=wahlweise/ Nachtisch = wahlweise) passend mitzubringen. Der Betrag wird zu Beginn der Feier am Eingang von jeder Person eingesammelt.
Es gilt die 2G-Regelung, die vorzulegen ist, sofern bis dahin keine anderen Vorschriften gelten.
Anmeldeformular als PDF downloaden
Im letzten Heimspiel in diesem Jahr bleibt die HGE weiterhin vor heimischer Kulisse ungeschlagen. In neuem Trikot war die Mannschaft entschlossen gegen den noch punktlosen SC Wilhelmsfeld zwei weitere wichtige Punkte zu holen. Trotz der Ausgangslage des Gegners war sich die Herrenmannschaft bewusst, dass ein Sieg nur über eine gute Mannschaftsleistung erreicht werden konnte.
In ihren neuen, weißen Outfits kam die Herrenmannschaft gut ins Spiel und setzte sich bereits früh mit vier Toren ab. Aus einer stabilen Abwehrformation und gut aufgelegten Torhütern kam die HG Eberbach zu guten Torgelegenheiten. Dennoch vergab die Mannschaft beste Möglichkeiten im Angriff um den Vorsprung noch deutlicher auszubauen. Mit einem Spielstand von 12:8 gingen die Herren in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit sollte es kurios werden. Die HGE kam wieder gut in die zweite Hälfte und baute ihren Vorsprung auf acht Tore aus. Vor allem Meik Kessler und Lukas Fischer konnten wiederholt den Ball im gegnerischen Tor versenken. Obwohl beide Mannschaften sehr fair über beide Hälften miteinander umgingen, kam es zu vielen, diskutablen Entscheidungen. Die Folge waren viele Zeitstrafen und unnötige Diskussionen, die mit etwas mehr Fingerspitzengefühl sicher vermeidbar gewesen wären. Doch die HGE ließ sich von diesen Gegebenheiten nicht aus der Ruhe bringen und gewann souverän mit 28:17 Toren. Positiver Nebeneffekt war, dass alle vierzehn Spieler zu ihrem Einsatz kamen und viele mit einem Tor zum Sieg der HG Eberbach beitragen konnten.
Doch schwere Wochen stehen vor der HGE. Die Aufgaben in Lussheim, Schwarzbachtal und Malschenberg stehen bis Weihnachten noch vor dem Team. Die nächsten Punkte können bereits am Samstag, 20.11.21 um 16.00 Uhr in Neulußheim geholt werden.
Es spielten: David Badziong (Tor), Daniel Ackermann (Tor), Yannick Haaß (1), Lars Kornher (2), Sascha Menges, Lukas Fischer (9), Markus Balzer, Jonathan Menges, Meik Kessler (13), Daniel Weißbrodt (1), Simon Scherzinger (1), Mick Lenz (1), Tom Zimmermann, Stephan Deuser
Nach dem deutlichen Sieg in der vergangenen Woche gegen das Team aus Oftersheim/Schwetzingen wollten die HGE-Herren am späten Samstagabend auch in Walldorf punkten. Doch der Gast aus Walldorf, der punktgleich mit der HGE war, hatte an diesem Abend etwas dagegen.
Die beiden Gesichter der HGE Herren zeigten sich auch an diesem Abend. Mit nur einem Teil des Mannschaftskaders verschlief das Team die ersten zehn Minuten komplett. Schnell führte der Gast aus Walldorf mit vier Toren und zog bis zur 21. Minute auf acht Toren davon. Mit zwei Umstellungen im Angriff vor der Pause schafften die Herren den Abstand zu verringern und gingen mit einem fünf Tore Rückstand in die Pause (14:9).
Nicht nur die mangelnde Chancenauswertung waren an diesem Abend der Ausschlag für die hohe Niederlage. Auch das verharzte Spielgerät führte zu vielen technischen Fehlern. Zwei verletzungsbedingte Ausfälle und eine rote Karte waren für die HGE-Herren an diesem Abend einfach zu viel. Der Gast aus Walldorf zog nun Tor um Tor davon. Aufgrund der Umstände waren die HGE-Herren an diesem Abend nicht in der Lage dem Gast Paroli zu bieten. So stand eine 32:21 Niederlage auf der Anzeigetafel.
Jetzt gilt es für die nächste Woche Kräfte zu sammeln und die Verletzungen auszukurieren. Zum nächsten Spiel am 13.11. empfängt die HG Eberbach die Mannschaft aus Wilhelmsfeld, die als Tabellenletzter in die Hohenstaufenhalle kommt. Doch die Mannschaft ist gewarnt und muss alles abrufen, um weitere zwei Punkte auf ihrem Konto verbuchen zu können.
Es spielten: David Badziong (Tor), Daniel Ackermann (Tor), Yannick Haaß (2), Lars Kornher (9), Sascha Menges (3), Lukas Fischer (2), Jonathan Menges, Philipp Walter (3), Meik Kessler (2), Mick Lenz, Tom Zimmermann
Auch in ihrem zweiten Heimspiel der Saison erkämpft sich die HG Eberbach ihre nächsten beiden Saisonpunkte. Vor vollen Rängen und lautstarker Kulisse schlägt sie die dritte Mannschaft aus Oftersheim-Schwetzingen verdient mit 22:16.
Von Beginn an zeigte die HG Eberbach, dass sie das Spiel gewinnen wollte. Nach anfänglichem Herantasten beider Mannschaften übernahm die HGE die Initiative. Mit guten Abwehraktionen und schnellen Tempogegenstößen setzte sich das Team schnell mit zwei Toren zum 7:5 ab. Dieser zwei Tore Vorsprung wurde bis zur Halbzeit verteidigt (9:7).
Nach der Pause legten die Herren nochmals zu und es begann die beste Phase der HGE. Vor allem Daniel Ackermann im Tor, der sehenswert parierte und die geschlossene Mannschaftsleistung führte zur zwischenzeitlichen Vorentscheidung von 20:12. Der Gegner aus Oftersheim, der sich selbst als Aufstiegsfavorit sieht, konnte in dieser Phase wenig entgegensetzen. Am Ende stand ein völlig verdienter Heimsieg von 22:16 auf der Anzeige.
Nun gilt es auch in der kommenden Woche diese Mannschaftsleistung auswärts abzurufen. Am Samstag Abend muss das Team nach Walldorf, die ebenfalls mit 4:2 Punkten sehr positiv in die Saison gestartet sind. Spannung ist garantiert.
Es spielten: Daniel Ackermann (Tor), Yannick Haaß, Lars Kornher (3). Christian Hildenbrand (4), Lukas Fischer, Markus Balzer (1), Jonathan Menges (1), Meik Kessler (7), Mick Lenz (1), Simon Scherzinger (1), Tom Zimmermann, Thomas Richter (1)
Eine deutliche Niederlage mussten die Herren der HGE am Sonntag Abend in Reilingen einstecken. Leider mussten sie personell stark angeschlagen in die Partie gehen und konnte nur 9 aktive Spieler zum Einsatz bringen. Vor allem auf den Rückraumpositionen und im Abwehrmittelblock fehlte es an Alternativen, was sich während des Spiels deutlich bemerkbar machte.
In der Anfangsphase schaffte es die HGE, mit dem Gegner aus Reilingen Schritt zu halten. Über ein 1:1 bis zum 4:4 konnte die Partie spannend geführt werden. Probleme hatte die Mannschaft an diesem Tag nicht nur mit der dünnen Kaderdecke, sondern auch mit dem harzigen Spielgerät, was zu einfachen Ballverlusten und Kontern führte. Die Gäste nahmen diese Fehler dankend an und zogen bis zur Pause auf 11:6 davon.
Nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Mannschaft versuchte nochmal alles, um die drohende Niederlage abzuwenden. Leider war sie an diesem Tag nicht in der Lage der Gastmannschaft Paroli zu bieten und verlor daher deutlich mit 22:10. Trotz der hohen Niederlage, waren die Spieler mit der Einstellung der Mannschaft an diesem späten Abend zufrieden.
Die nächste Aufgabe wartet bereits. Am Samstag Abend um 18.00 Uhr empfangen die Herren der HGE in der HSG-Halle die dritte Herrenmannschaft aus Oftersheim-Schwetzingen. Beide Mannschaften sind mit 2:2 Punkten gleich auf, Spannung ist also vorprogrammiert.
Für die HGE spielten: David Badziong (Tor), Sascha Menges (1), Lukas Fischer (2), Markus Balzer, Jonathan Menges, Philipp Walter (3), Meik Kessler (3), Mick Lenz, Tom Zimmermann (1)
Nach knapp einem Jahr Coronapause empfang die HGE-Herrenmannschaft die dritte Mannschaft aus Rot unter Einhaltung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen. Die Anfangsphase des Spiels war geprägt von Nervosität und Unkonzentriertheiten, in der sich zu Beginn keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Ihnen war anzumerken, dass das letzte Rundenspiel schon eine Weile her ist. Doch nach 15 Minuten übernahm die HGE die Kontrolle über das Spielgeschehen und zog mit drei Toren davon. In dieser Phase war es vor allem David Badziong im Tor zu verdanken, der durch sehenswerte Paraden seine Mannschaft im Spiel hielt. Mit einem 14:12 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte versuchten die Herren der HGE an die erste Hälfte anzuknüpfen und den Vorsprung auszubauen. Dies gelang aber nur mäßig, da sich die Gastmannschaft aus Rot als zäher Gegner herausstellte. Ein attraktives und spannendes Spiel entwickelte sich nun bis zur Schlusssirene. Sehenswerte Treffer boten sich nun den Zuschauern, wobei hier der Kreisläufer Markus Balzer und auch Mick Lenz, der sein erstes Spiel für die HGE absolvierte, zu erwähnen sind. 2 Minuten vor Ende hätte die Gastmannschaft auf einen Treffer verkürzen können. Doch im Tor entschärfte Daniel Ackermann den 7-Meter und die Mannschaft um Sascha Menges gewann ihr Heimspiel verdient mit 24-21.
Schon in der kommenden Woche gilt es die gute Leistung des Heimspiels wiederabzurufen. Die HGE tritt am Sonntag Abend bei der HSG St.Leon-Reilingen an, die ebenfalls ihr erstes Heimspiel deutlich gewinnen konnte. Auch dies verspricht eine spannende Partie zu werden und die Mannschaft freut sich über rege Unterstützung.
Für die HGE spielten: David Badziong (Tor), Daniel Ackermann (Tor), Yannick Haaß(2), Christian Hildenbrand(2), Jan Eiben(5), Lukas Fischer(5), Markus Balzer(3), Philipp Walter, Meik Kessler(5), Mick Lenz,(1) Simon Scherzinger(1), Tom Zimmermann
Nach langer coronabedingter Pause befinden sich die Mannschaften der HG Eberbach und des Eberbacher SC in der Vorbereitung für die anstehende Saison 2021/22. Die beiden Herrenmannschaften veranstalteten ein Trainingsspiel in der Hohenstaufenhalle und auf dem Sportplatz in der Au und konnten gleichzeitig ihre Vereinsfreundschaft untereinander stärken.
Zum Hinspiel begrüßte die HG Eberbach die Spieler des ESC in der Hohenstaufenhalle. Nach einer kurzen Einweisung in die Regeln konnte das Spiel losgehen. Den besseren Start erwischte die HG Eberbach. Schnell setzten sich die Handballer mit drei Toren ab. Doch die Fußballer ließen nicht locker und trafen vor allem aus der zweiten Reihe. Auch nach der Pause lieferten sich beide Mannschaften einen fairen Kampf. Am Ende mussten sich die Fußballer den Handballern knapp geschlagen geben.
Zum Rückspiel trafen sich beide Mannschaften am vergangenen Samstag in der Au. Bei besten Wetterbedingungen zeigte nun der ESC was er konnte. Durch schnelle Kombinationen kamen die Fußballer immer wieder zum Abschluss. Aber auch die Handballer fanden immer wieder Chancen und kamen zu sehenswerten Treffern. Am Ende konnten sich die Fußballer durchsetzen.
Beim gemeinsamen Essen und Trinken nach den Spielen ließ man den Abend ausklingen und verabredete ein weiteres Treffen im kommenden Jahr.
Am Donnerstag, den 22.07.2021 findet um 19.00 Uhr im HGE Vereinsheim unsere alljährliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
Anträge müssen beim ersten Vorsitzenden Thomas Neuer, Stettiner Straße 9, 69412 Eberbach, bis zum 15. Juli 2021 schriftlich, oder per Email neuer.thomas@web.de eingereicht werden.
Erster Vorsitzender
Thomas Neuer
Liebe Sportfreunde!
Ein schwieriges Jahr 2020 ist zu Ende gegangen, dass neue 2021 ist nun auch schon ein paar Tage alt. Ich hoffe, Euch und Euren Familien geht es allen gut und Ihr seid Gesund.
Ich glaube sagen zu können, dass noch niemand solch ein Jahr erlebt hat. Die Saison 19/20 kurz vor Ende abgebrochen, die neue Saison 20/21 unterbrochen und niemand weiß genau, wie es weitergeht. Der BHV möchte die Saison ab dem 30.01.21 weiterführen, wir von der Vorstandschaft sehen dies aber kritisch. Warten wir ab, wie sich die Lage entwickelt - wir werden Euch auf dem Laufenden halten. Es ist aber ja nicht nur der Spielbetrieb, sondern auch der ganze Trainingsbetrieb hat nicht stattgefunden, was, wie ich finde, vor allem im Jugendbereich sehr traurig ist. Auch unsere Gymnastikdamen konnten nicht trainieren. Es ist ja nicht nur das sportliche was fehlt, sondern auch die sozialen Kontakte konnten nicht stattfinden, was sehr schade ist.
Aber nicht nur der Sport war betroffen. So konnte keine unserer Veranstaltungen stattfinden. 1. Mai, Frühlingsfest und Weihnachtsfeier mussten abgesagt werden. Dadurch fehlen uns alle Einnahmen außerhalb der Mitgliedsbeiträge. Auch die Einnahmen aus dem Vereinsheim fallen weg, da es so gut wie nicht vermietet war. Trotz allem werden wir in diesem Jahr aber mit einem blauen Auge davon kommen. Jedoch sind wir an einer Beitragserhöhung nicht drum herum gekommen. Dies wurde bei der Generalversammlung im Sommer beschlossen, die in diesem Jahr unter besonderen Umständen stattfand.
Aber genug Trübsal geblasen. Ich denke wir werden aus dieser schwierigen Situation herauskommen und zwar mit dem was die HGE auszeichnet ZUSAMMENHALT und GEMEINSCHAFT.
Deshalb gehen wir mit Zuversicht ins neue Jahr 2021.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start ins neue Jahr im Kreise Eurer Lieben.
Bleibt alle Gesund und ich freue mich Euch nächstes Jahr - wo auch immer zu sehen.
Sportliche Grüße
Thomas Neuer
1. Vorstand
Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Weihnachtsfeier am 05.12.2020 abgesagt.
Der Badische Handball-Verband unterbricht mit sofortiger Wirkung den Erwachsenen- und Jugendspielbetrieb auf Ebene des BHV sowie seiner Untergliederungen bis einschließlich 31.12.2020.
Weitere Informationen sind der Homepage des BHV zu entnehmen.
Am Donnerstag, den 06.08.2020 findet um 19.00 Uhr im HGE Vereinsheim unsere
alljährliche Generalversammlung statt. Konkret möchten wir auf den Punkt 5a der
Tagesordnung hinweisen, Beitragserhöhung ab 2021. Da die letzte Beitragsanpassung
im Jahr 2010 stattgefunden hat, hat sich die Vorstandschaft dazu entschieden, diesen
Punkt auf die Tagesordnung zu nehmen. Wir bitten trotz der aktuellen Situation um
zahlreiches Erscheinen.
Liebe Handballfreunde,
kurz vor den Ferien gibt es positive Nachrichten für alle Sportbegeisterte.
Alle Senioren- und Jugendmannschaften haben den Trainingsbetrieb in den
Sporthallen wieder aufgenommen. Das war nur möglich, indem wir ein
Hygienekonzept der Stadt Eberbach vorgelegt haben.
Geplant ist, soweit die Corona Fallzahlen niedrig bleiben, dass die Runde
2020/21 planmäßig am 19.09.2020 mit einem Heimspieltag in der
Hohenstaufenhalle starten kann. Die Damenmannschaft erwartet um 16.00 Uhr
die Frauenmannschaft aus Handschuhsheim. Die Herrenmannschaft bekommt es um
18.00 Uhr mit der zweiten Mannschaft der TSG Wiesloch zu tun.
Viele Grüße
Vorstandschaft der HGE
Aufgrund der Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind die Generalversammlung der HGE, sowie die Vollversammlung der SGH verschoben. Laut Verordnung des Landes Baden-Württemberg sind alle Veranstaltung bis 15.06.2020 abgesagt.
Darunter fällt die Feier zum 1. Mai im HGE Heim, sowie das Frühlingsfest. Weitere Informationen sind der Webseite der Stadt Eberbach zu entnehmen.
Des Weiteren ist zu beachten, dass auch der komplette Spielbetrieb eingestellt ist. Weitere Informationen hierzu sind auf der Webseite des BHV zu finden.
Für neue Aufwärmshirts, die sowohl die Herrenmannschaft der HG Eberbach als auch die Damenmannschaft der SGH Waldbrunn / Eberbach in einem einheitlichen, sportlichen Outfit präsentieren, bedanken wir uns herzlich bei unseren Sponsoren:
Auch in diesem Jahr haben wieder eine Vielzahl an Mitgliedern unseres Vereins, vor allem aus der Damen- und Herrenmannschaft, an den Faschingsumzügen in Hirschhorn und Eberbach teilgenommen.
Das diesjährige Motto lautete:
Fridays for Freibier
–
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Bier (in der Flasche ist wenigstens kein Chlor so wie hier)
Beim Faschingskehraus auf dem Leopoldsplatz in Eberbach waren wir von den Handballern auch wieder mit einem Verkaufsstand vertreten.
Auch für 2021 ist eine Teilnahme an den Umzügen geplant.
In Restaurant zum Leopoldsplatz fand Anfang Dezember unsere alljährliche Winterfeier statt.
Im Rahmen der Feier wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Im Namen des Vereins möchten wir uns bei allen Mitgliederinnen und Mitgliedern bedanken.
Ebenfalls danken wir allen Gönnern und Sponsoren für die Unterstützung unseres Vereins.
Die HG Eberbach dankt der Volksbank Neckartal eG für die Spende im Rahmen des Förderprogramms für Vereine im Jahr 2019.
Nach einigen Umbaumaßnahmen erscheint nun endlich die neue Webseite in einem modernen Design und versorgt absofort wieder mit den neuesten Informationen zu alle Veranstaltungen und dem Vereinsleben.
Liebe Sportfreunde,
die HG Eberbach und SGH Waldbrunn/Eberbach laden alle Spieler, Mitglieder und Gönner recht herzlich zur diesjährigen Winterfeier ein.
Die Feier findet am Samstag, den 07. Dezember 2019, im Restaurant zum Leopoldsplatz (Stadthalle) in Eberbach statt.
Einlass ist ab 18:00 Uhr, Beginn der Feier ca. 19:00 Uhr.
Um 15.00 Uhr findet an diesem Tag ein Auswärtsspiel der Herrenmannschaft gegen den TV Neckargemünd in der Münzenbachhalle statt. Über ein paar Zuschauer in Neckargemünd würden sich unsere Herren sehr freuen.
Wir bitten wie jedes Jahr um Voranmeldung zur Feier.
Anmeldungen bei Sarah Sigmund (E-Mail: sarahsigmund@web.de) bis spätestens 01.12.2019.
Viele Grüße
Sarah Sigmund und Vanessa Brose
VAS Handballgesellschaft Eberbach 1925 e.V.
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier im Restaurant zum Leopoldsplatz konnte 1. Vorsitzender Thomas Neuer eine stolze Anzahl von 84 Gästen, bestehend aus Mitgliedern der HG Eberbach als auch der SGH Waldbrunn/Eberbach begrüßen.
Nach dem Essen wurden die Ehrungen der Jubilare durchgeführt. Unterstützung bei dieser Zeremonie bekam Thomas Neuer von Stefanie Fischer sowie dem Ehrenvorsitzenden Roland Scheurich. Die Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielten Florian Hildenbrand, Julia Scheurich und Tom Zimmermann. Für die 20-jährige Mitgliedschaft wurden Erika Hammel und Marvin Sorg mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Ruth Seib konnte an der Weihnachtsfeier leider nicht teilnehmen, wurde aber in Abwesenheit für die 40-Jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Ehrenvorsitzender Roland Scheurich durfte Ingrid Joho mit der Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft beglückwünschen und fand dabei die richtigen Worte.
Der Vergnügungsausschuss hatte im Vorfeld in der Eberbacher Firmen- und Geschäftswelt um Spenden für die alljährig stattfindende Tombola gesammelt. Die HG Eberbach möchte sich bei allen Sponsoren und Spendern für die großzügige Unterstützung bedanken.
Nach der traditionellen stattfindenden Schätzfrage wurde die Bar eröffnet und nach und nach füllte sich auch die Tanzfläche. Bis spät in die Nacht wurde noch gemeinsam gefeiert, quer durch alle Altersschichten. An dieser Stelle noch einen Dank an Tobias Nava, der den Abend musikalisch als DJ begleitet hat sowie an das Team vom Restaurant zum Leopoldsplatz.
Die HG Eberbach möchte sich auf diesem Wege für die Unterstützung im Jahr 2018 bedanken und wünscht auf diesem Wege allen eine frohe sowie besinnliche Weihnachtszeit als auch einen guten Start in das neue Jahr 2019.
Juni 2018 – Die Herren der HG Eberbach sind am zweiten Juni Wochenende auf einen Ausflug ins Sauerland gestartet. Die lange Anreise wurde mit einem Kleinbus voller heimischer Wegverzehrung und guter Musik bewältigt. Dort vor Ort war einiges geboten, so hatte man zwei Tage mit vollem Programm bei guter Stimmung! Am Sonntag ging es wieder mit dem Bus heimwärts. Der HGE Herrenausflug in diesem Jahr ins Sauerland war ein voller Erfolg. Die Pläne für das kommende Jahr sind bereits am Laufen.
Drei ehemalige Handballspieler der HGE reisten am Vatertag in die Slowakei, um einen ehemaligen Mitspieler zu besuchen. Seit 1998 war der Kontakt zu unserem Freund Lubomir Ivanovic (Bild 3.v.l.) abgebrochen, sodass wir (Torsten Münch, Tomi Ivacevic + Armin Helm) vor kurzem die Suche nach ihm starteten.
Nach einigen Recherchen hatten wir Glück und konnten ihn durch das Internet wieder finden. So folgte die Gründung einer WhatsApp-Gruppe bei der man täglich von einander hört und den Termin für den ausländischen Besuch festlegte. Wir starteten unseren 4 tägigen Trip am Vatertag nach Trnava, wo er wohnt. In diesen Tagen zeigte er uns seine schöne Heimat und wir konnten uns ausgiebig über die alten Zeiten austauschen.
Lubomir Ivanovic spielte früher in der slowakischen Nationalmannschaft und in der damaligen Bundesliga, die es dort gab. In der Saison 1994/1995 versuchte er sein Glück in Deutschland und gelang so zum TV Neckargemünd, wo noch andere Spieler der Slowakei spielten. Am Ende dieser Saison musste sich Lubo einen neuen Verein suchen. In dieser folgenden Saison 1995/1996 hatten wir Gerhard Ammel als Trainer, der den Kontakt zu Lubo herstellte. So konnte unser neuer Spieler (Lubomir Ivanovic) ab der Rückrunde für die HGE auflaufen. Von da an verloren wir in der Rückrunde kein Spiel mehr und schlossen diese als zweiter in der Tabelle ab. In der darauffolgenden Saison 1996/1997 war es endlich soweit und wir stiegen von der zweiten in die erste Division auf. Was für ein Highlight für die HGE, so einen weltklasse Spieler in seinen Reihen gehabt zu haben. Jetzt ist Lubo 54 Jahre alt, glücklich verheiratet und Vater einer 24 jährigen Tochter. Er hat sich kaum verändert und ist wie früher immernoch ein klasse Kerl. Die Suche nach ihm und dieser alten Freundschaft hat sich gelohnt!
Die „alte Garde“